Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
720 Euro Heizkosten in einer durchschnittlichen 70-Quadratmeter-Wohnung (+ 2,9 Prozent) / Bis zu 45 Prozent Zuschuss für Wechsel des Energieträgers / Für nicht fossile Energieträger kein CO2-Preis ab 2021
Laden Sie hier Infografiken zu den Themen Heizungsoptimierung, hydraulischer Abgleich, Pumpentausch, Thermostate und mehr in Druckqualität kostenfrei herunter.
Hier können Sie sich Fotos aller Teilnehmer des „Praxistest Brennwert“ herunterladen. Außerdem stellen wir Ihnen Videomaterial und Kompaktinformationen im PDF-Format zur Verfügung. Das Material darf kostenlos verwendet werden.
Freitagmittags in Panketal bei Berlin: Heizungsinstallateur Karsten Kube klingelt bei Familie Beier. Hier will der Fachmann gleich einen hydraulischen Abgleich vornehmen. „Meine Heizung kann mehr“ war mit dem Mikrofon live dabei. Der sendefertige Radiobeitrag steht zur kostenfreien Verwendung zur Verfügung.
Haus und Wohnung warm zu halten, kostet viel Geld. Das zeigt eine aktuelle Studie über die Heizkosten für 2019. Doch die Prognose für den Abrechnungszeitraum 2020 verspricht ein wenig Hoffnung.